Osteopathie – Medical Taping – Akupunktur
für Pferd und Hund
Beritt
Dressur und Springen
Herzlich Willkommen
Osteopathie
Leben ist bewegen! – ist einer der Leitsätze innerhalb der Osteopathie und spiegelt das Prinzip sehr gut wieder. Um optimal miteinander funktionieren zu können muss die Fähigkeit zur Bewegung und Beweglichkeit jedes Gewebes (Blutgefäße, Nerven, Muskeln, Gelenke, Organe, etc.) gegeben sein.
Grundsatz der Osteopathie ist, dass jedes dieser Gewebe innerhalb eines Organismus miteinander verbunden ist und somit Einfluss aufeinander nehmen kann. Es gilt also, dass jede Störung (in Form von einer verminderten Beweglichkeit) oder Blockade die Beweglichkeit des Gewebes im speziellen und somit die Bewegung des Organismus im Ganzen beeinträchtigen kann. Hierdurch können Symptome wie z.B. Lahmheit, Steifheit, Schmerzen, etc. auftreten, deren Ursache an einer anderen Stelle des Körpers zu lokalisieren ist.
Die Aufgabe des Osteopathen besteht dementsprechend darin nicht symptomorientiert zu arbeiten, sondern die Ursache der Problematik durch manuelle Techniken zu finden und zu behandeln. Durch diese manuellen Techniken werden Blockaden gelöst, die Beweglichkeit der Strukturen wieder hergestellt und die Selbstheilungskräfte des Organismus‘ aktiviert und gefördert.
Behandlung
Die Behandlung besteht aus Anamnese, Untersuchung und der Behandlung an sich.
Durch die Anamnese (eine kurze Befragung) bekomme ich einen globalen Überblick über die bestehende Problematik und potenziell wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Tieres.
Hierauf folgt die Untersuchung in Form von Observation des Pferdes im Stand und, wenn nötig, in der Bewegung. Durch Palpation des gesamten Tieres bekomme ich einen genaueren, lokalen Eindruck über die Beweglichkeit der Wirbelsäule, des Bindegewebes, der Beine, Organe und des Schädels. Aufgrund der Befunde dieser Palpation kann mit der Behandlung begonnen werden.
Diese besteht aus sanften, manuellen Techniken um Blockaden sowohl in der Wirbelsäule als auch in peripheren Gelenken und Organen zu lösen. In den meisten Fällen reicht eine Behandlung aus um die bestehenden Blockaden zu lösen, manchmal sind mehrere Behandlungen nötig. Dies ist abhängig von der Intensität der Beschwerden und der Dauer, die diese schon bestehen.
Pferd
Folgende Problematiken können durch Osteopathie behandelt werden:
- taktunreines Gangbild ohne pathologische Problematik
- Bewegungseinschränkungen
- verwerfen im Genick
- Sattel- und/oder Gurtzwang
- los rennen hinter dem Sprung
- Probleme mit angaloppieren
- häufiges Wechseln in den Kreuzgalopp
- das Pferd leidet häufig unter den selben Beschwerden
(Sehnenentzündungen, Probleme mit dem Fellwechsel, Koliken, etc.) - Probleme in der Versammlung
- Probleme mit Seitengängen
- Probleme mit Sliding- Stops
- blockierte Kniescheibe
- aggressives Verhalten
- etc.
Hund
Folgende Problematiken können durch Osteopathie behandelt werden:
- Lahmheiten
- Verdauungsproblematiken
- nicht springen wollen/können
- Rückenprobleme
- Kopf oder Rute schief halten
- Wachstumsbeschwerden
- etc.
Gut zu wissen
Pferd/Hund sollte trocken und sauber sein. Bei nassem oder schlammigem Fell sind Blockaden deutlich schwieriger zu finden.
Es sollte eine Ruhephase von bis zu einer Woche nach der Behandlung eingeplant werden. Nach einer Behandlung muss das Tier sich an die neue Situation gewöhnen. In der Ruhephase nach der Behandlung sollte das Pferd nicht gearbeitet werden und im Optimalfall Auslauf auf Wiese oder Paddock haben. Für den Hund bedeutet es, dass laufen am Fahrrad, Agilitytraining, Jagden, etc nicht durchgeführt werden sollten.
Die Behandlung kann bis zu 6 Wochen nachwirken. Dies bedeutet, dass Ergebnisse teilweise erst nach einigen Wochen merkbar sein können.
1-2 Behandlungen sind meistens ausreichend. Dies ist natürlich abhängig vom Schweregrad der bestehenden Problematik.

Karla Hartmann
Osteopathie für Pferd und Hund
2006 | Abitur |
2011 | Bachelorabschluss Physiotherapie an der HAN in Nimwegen |
seit 2011 | Angestellte Physiotherapeutin |
2012 | Rückenschulleiter nach Dr. Brügger |
2013 | Fortbildung Medical Taping |
2015 | Erfolgreicher Abschluss des Studiums bei ICREO und seitdem selbstständig tätig als Diplom-Tierosteopathin |
2016 | Fortbildung FDM |
2017 | Medical Taping am Pferd |
Seit April 2018 | Fortbildung Akupunktur |
Termine nach Vereinbarung
e-mail: kh-kh@gmx.de
Mobil: 0162 9094509
Kosten
Die Kosten für eine Behandlung betragen 90€.
Im Umkreis von 30km fallen keine Fahrtkosten an. Ab km 31 werden 0,30€ pro km berechnet.
Beritt
Ich bitte um Ihr Verständnis dafür, dass z.Zt. keine Termine für Beritt möglich sind. Danke!
Katharina Hartmann
2005 | Beginn der Ausbildung „Pferdewirt mit Schwerpunkt Zucht und Haltung“ auf dem Vogelsangshof in Kervenheim |
2005 | Absolvierung Fahrabzeichen |
2006 | Absolvierung silbernes Reitabzeichen |
2006 | Wechsel zum Schwerpunkt „Reiten“ auf Gut Rodderhof in Köln |
2007 | Absolvierung Longierabzeichen im Rahmen der Ausbildung |
2008 | Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung „Pferdewirt mit Schwerpunkt Reiten“ |
2009 | Stadtmeister Köln Mannschaft; Kreismeister Kleve Mannschaft |
seit 2009 | selbstständig tätig als Pferdewirtin mit Schwerpunkt Reiten |
2015 | Teilnahme als Bereiterin an der Auktion des hannoveranischen Reitpferdeverbandes in Verden |
seit 2005 | Erfolge in der Dressur bis Klasse S und Springen bis Klasse M |
Während der gesamten Laufbahn unter anderem tätig für Zuchtstätte Nolden und Gestüt Babiacki. Regelmäßig selber Schülerin von diversen Grand Prix Reitern sowie Bundeschampions und Europameistern.
Gerne mache ich mit Ihnen telefonisch einen Termin aus zum Beritt Ihres Pferdes oder der Analyse und folgender Optimierung ihres Trainings mittels Reitunterricht.
Kontakt
KATHARINA HARTMANN
BEREITERIN (FN)
DRESSUR UND SPRINGEN
0174 9243955
Kosten
Die Kosten orientieren sich am Umfang des Auftrages und werden daher individuell und persönlich mit Ihnen vereinbart.